faviconFleurametz large
Aktuell bleiben
DE

Nachhaltigkeit

Kauf von nachhaltigen Blumen

Im Webshop können Sie nachhaltig gezüchtete Blumen und Pflanzen kaufen. Als Teil der FM Group kann FleuraMetz den kettenweiten nachhaltigen Handel für Floristen garantieren. Wie das funktioniert, können Sie auf der Website von FM Group lesen. Wollen Sie mehr über nachhaltige Entwicklungen im Gartenbau wissen? In unserem Blog erfahren Sie mehr.

Zertifizierung im Webshop
Im Webshop können Sie sehen, woher das Produkt kommt und ob es den nachhaltigen Anforderungen der Fleurametz Group entspricht. Wenn die Gärtnerei, aus dem das Produkt stammt, die Normen des FSI Basket, MPS-A oder FlorEcuador erfüllt, sehen Sie ein nachhaltiges Symbol. Filtern Sie nach den Zertifikaten, die für Kunden wichtig sind. Entdecken Sie hier (FAQ), wie der Kauf von nachhaltigen Blumen und Pflanzen im Webshop funktioniert. 

Fairtrade-Blumen
Als Großhändler ist FM Group auch Fairtrade zertifiziert, was eine andere Art von Zertifikat ist als das oben genannte. Es bedeutet, dass wir Fairtrade-Blumen kaufen und verkaufen dürfen. Unser Verkaufspersonal kann Ihnen bei der Suche nach diesen Produkten helfen. Diese Blumensorten sind oft etwas teurer, weil Fairtrade-zertifizierte Züchter die richtigen Arbeitsbedingungen für ihre Mitarbeiter mit einem fairen Gehalt bieten. Das Zertifikat sagt nichts über die Anbaumethode des Produktes aus. Deshalb bedeutet Fairtrade nicht gleich MPS-A und FlorEcuador.

Jeden Tag nachhaltiger

Blog

Teil 3: Was Sie verkaufen, macht den Unterschied - Gemeinsam mit Gerbera United auf dem Weg zu fairen Blumen

In den Gewächshäusern von Gerbera United hat der Wandel längst begonnen. Der Kampf gegen Schädlinge wird dort nicht mehr mit Chemie geführt, sondern mit Leben. Winzige Raubmilben, Wanzen und Käfer halten das Gleichgewicht in den Kulturen. Nicht, weil es zwingend nötig ist - sondern weil es möglich ist. Und weil es besser ist. Für die Umwelt, für die Menschen, die mit den Pflanzen arbeiten, und für die Zukunft.

Blog

Künstliche Feuchtgebiete: Wie Marginpar Wasser nachhaltig wiederverwendet

Auf den Marginpar-Farmen in Kenia und Äthiopien wurden innovative Systeme zur nachhaltigen Wasserbewirtschaftung eingerichtet: künstliche Feuchtgebiete. Diese technisch entwickelten Systeme ermöglichen es uns, Abwasser aus unseren Anlagen zu reinigen und wiederzuverwenden – zur Bewässerung unserer Blumenfelder. Dieser Prozess hilft nicht nur, Wasser zu sparen, sondern schützt auch die lokalen Ökosysteme und verringert unsere Umweltbelastung. In diesem Artikel erklären wir, wie das funktioniert.

Blog

Teil 2: Gerbera United und FM Group: Die Realität des biologischen Pflanzenschutzes

Wir sagen es alle: Wir wollen Blumen und Pflanzen mit einem guten Gefühl. Ohne Chemie, mit Respekt für Mensch, Tier und Planet. Aber sobald eine Blume nicht ganz „perfekt“ ist – sobald ein Tierchen zu sehen ist oder ein Blatt einen Fleck hat – rümpfen wir die Nase. Wir wollen das Ergebnis des nac...

Mehr lesen
Wir verwenden Cookies (und ähnliche Technologien), um Ihre Besuche zu analysieren und Ihr Einkaufserlebnis zu personalisieren. Diese Cookies verfolgen Ihre Präferenzen innerhalb und außerhalb unserer Website. Wenn Sie beispielsweise zuvor Rosen angesehen haben, können wir bei Ihrem nächsten Besuch ähnliche Produkte oder Angebote hervorheben. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der optimalen Einstellung dieser Cookies zu. Die Anpassung Ihrer Präferenzen kann Ihr Erlebnis beeinträchtigen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.