„Porta Nova berechnet den Produkt-Footprint: wie viel CO₂ kostet eine Rose vom Steckling bis zum Stiel, nach der europäischen FloriPEFCR-Methode. Wir betrachten den Unternehmens-Footprint: die Emissionen unseres gesamten Unternehmens,“ erklärt Rens. „Beide Perspektiven sind nötig, um ein ehrliches Bild der Kette zu erhalten.“
„Nehmen wir die FUTURA-Rose von Porta Nova,“ fügt Druijf hinzu. „Die Idee, dass man mit ein paar Cent extra sofort eine nachhaltige Rose kauft, klingt einfach –-in Wirklichkeit ist es viel komplexer. Und das gilt nicht nur für Porta Nova, sondern auch für uns als Handelsunternehmen. Unsere Herausforderung ist es, den gesamten Prozess so transparent und effizient wie möglich zu gestalten, damit der Aufpreis fair bleibt und der Wert der Nachhaltigkeit für den Kunden sichtbar wird.“