1. Woher stammt das Abwasser?
Wir sammeln Abwasser aus verschiedenen Quellen: aus der Kantine und aus den Waschbereichen für Maschinen. Dieses Wasser enthält Fette, Öle und Schmierstoffe. Weitere Abwässer stammen aus der Fertigationsanlage, dem zentralen Sprühbereich und dem Packhaus. Diese Wässer können Rückstände von Pflanzenschutzmitteln und Nacherntebehandlungen enthalten.
2. Erste Schritte: Trennung und Deaktivierung von Schadstoffen
Das Abwasser aus der Kantine und dem Waschbereich wird zunächst durch einen Ölabscheider geleitet, um Fette und Öle zu entfernen. Das Abwasser aus der Fertigation und dem Packhaus gelangt in sogenannte Deaktivierungsgruben mit Aktivkohle und Kies. Diese Materialien helfen, Schadstoffe abzubauen, sodass Pflanzen sie später besser aufnehmen können.