Gladiolen stammen ursprünglich aus Südafrika, wo sie gegessen und als Medizin verwendet wurden. Und in der Römerzeit kämpften Gladiatoren in der Arena buchstäblich um den Tod oder um Gladiolen. Der siegreiche Gladiator wurde unter Gladiolen begraben.
Schon damals vielseitig. Heute ist sie es umso mehr, und das verdankt die Gladiole ihren einzigartigen Eigenschaften:
Sommerliche Ausstrahlung
Sommerliche Kraft und Anziehungskraft 'im Rampenlicht'! Als farbenfroher und stolzer Sommerblüher sorgt die Gladiole für ein sofortiges Sommergefühl in Haus und Garten. Und dank ihrer einzigartigen langen Form verleihen sie Ihrem Blumenstrauß und Ihrem Beet eine zusätzliche Dimension. Mit einer Vase mit großblumigen Gladiolen auf der Anrichte oder dem Küchentisch ziehen Sie die Blicke auf sich.
Dekorativ
Mit Blüten auf beiden Seiten des Stiels ist die Gladiole sehr dekorativ. Eine verblühte untere Blüte(n) oder eine etwas hängende Spitze der Ähre sind kein Grund, Ihre Gladiolen loszuwerden. Geben Sie ihnen einfach frisches Wasser oder kürzen Sie sie, um eine andere Vase zu füllen.
Glänzende Braut!
Wenn ihre Blüten in voller Blüte stehen, ist die Gladiole der Blickfang in Ihrer Vase. Wie die Braut wird sie am Hochzeitstag glänzen! Durch ihre lange Lebensdauer in der Vase eignet sich die Gladiole auch hervorragend für (mehrtägige) Sommerveranstaltungen.
Metamorphose
Eine Gladiole durchläuft eine unglaubliche Metamorphose: vom unscheinbaren grünen Kobold zum Mittelpunkt eines jeden Straußes und Gartens, wenn sich die Blüten Stück für Stück öffnen. Und wenn man bedenkt, dass die Farbe der Knospe nicht immer die Farbe(n) der Blüte verrät, ist es eine echte Überraschung, wenn sich die Blüte öffnet. Überraschung!