LAUNCH-TAG – Masterpieces by Hanneke
Mittwoch 12 März 2025
Der Tag, auf den wir alle gewartet haben, ist endlich da! Das Video Masterpieces by Hanneke ist JETZT LIVE!
Nicolaus Peters ist ein erfahrener und bekannter Floristmeister / Floral Designer aus Deutschland. Trotz Rückschlägen in seiner Laufbahn gelang ihm der Durchbruch – 2023 wurde er bei der Interflora World Cup zum Weltmeister gekrönt. In diesem Artikel erzählt er seine Geschichte, gibt Tipps und erklärt die persönliche Handschrift, die er in jedes seiner Werke einfließen lässt.
Die Liebe zur Natur und zu Blumen wurde Nicolaus schon in die Wiege gelegt. Seine Mutter führte ein Blumengeschäft in Berlin, und für ihn war früh klar, dass er in ihre Fußstapfen treten wollte.
Da seine Eltern anfangs nicht begeistert davon waren, dass er Florist werden wollte, begann er zunächst eine Ausbildung zum Gärtner. Doch schnell merkte er, dass er nicht Blumen züchten, sondern mit ihnen gestalten wollte. Mit 27 Jahren entschied er sich dann doch für die Ausbildung zum Floristen. Die Gärtnerausbildung bereut er aber keineswegs – sie gab ihm tiefere Einblicke in den Anbau von Schnittblumen.
Neben Schnittblumen arbeitet Nicolaus auch gerne mit anderen Materialien. Wenn ihn ein Material fasziniert, taucht er vollkommen darin ein und experimentiert intensiv damit. Zunächst war es Wachs, später Gips – und aktuell befindet er sich in einer „Papierphase“.
Nicolaus ist überzeugt: Floristen sollten mehr außerhalb der gewohnten Bahnen denken und den Mut zum Experimentieren haben. Sein Ziel ist es, Kollegen zu inspirieren, wenn sie offen dafür sind.
Ein Thema, dem Nicolaus heute wesentlich offener gegenübersteht als früher, ist Nachhaltigkeit. Inzwischen spielt es eine zentrale Rolle in all seinen Kreationen. Während er früher noch Kabelbinder zur Befestigung nutzte, kommt das für ihn heute nicht mehr infrage.
Diese Vision setzt Nicolaus sowohl bei Aufträgen als auch in Wettbewerben um. Seine größte Herausforderung? Schlampigkeit und Schwierigkeiten mit Bürokratie und Planungsaufgaben.
Was ihm bei solchen Anlässen jedoch besonders liegt, ist: Fokus und innere Ruhe bewahren. Nervosität? Fehlanzeige. Sobald der Startschuss fällt, ist Nicolaus voll und ganz in seiner kreativen Welt. Stress verspürt er nicht.
Diese Fähigkeit zur Konzentration entwickelte er während seiner Ausbildung zum Ikebana-Meister. In dieser japanischen Kunstform erhält man eine Schale, ein paar Materialien und eine Stunde Zeit, um in Stille eine Komposition zu gestalten. Die Ausbildung absolvierte er teils in Japan, teils in Berlin.
Für Nicolaus gibt es nichts Wertvolleres, als sich intensiv mit der Natur zu beschäftigen. Wer genau beobachtet, wie eine Blume wächst und verwelkt, lernt nicht nur die Natur besser zu verstehen, sondern entwickelt auch mehr Bewusstsein dafür, sie zu schützen.
Darüber hinaus ist es ihm wichtig, ein persönliches Ziel zu haben, stets sein Bestes zu geben und sich selbst herauszufordern. Es geht nicht darum, besser als andere zu sein – sondern um persönliche Weiterentwicklung.
Das ist auch sein wichtigster Ratschlag für junge Floristen: Lasst euch nicht entmutigen. Viele glauben, sie könnten vom ersten Tag an kreative Meisterwerke schaffen – aber so funktioniert es nicht. Man muss von unten anfangen und Schritt für Schritt wachsen.
Florale Handwerkskunst erfordert Geduld. Der Weg ist lang, und manchmal fühlt es sich an, als ob man stillsteht. Direkten Erfolg zu erwarten ist nicht realistisch.
Ein gut gemeinter Rat von früher? Schneller werden. Während seiner Floristenausbildung erkannte sein Lehrer sein Potenzial – und gab ihm den entscheidenden Anstoß.
"Ich erinnere mich an einen Moment, in dem ich eine halbe Stunde brauchte, um ein Bund Tulpen zu säubern. Als es hektischer wurde, wurde mir klar, dass ich schneller werden musste. Seitdem habe ich gelernt, effizienter zu arbeiten und mich ständig weiterzuentwickeln."
Sein persönliches Wachstum verlagert sich derzeit in eine andere Richtung. Mit dem Titel „Weltmeister der Floristik“ hat er 2023 bei der Interflora World Cup den höchsten Preis in der Blumenwelt erreicht.
Nun ist er bereit für eine neue Herausforderung – außerhalb der Floristik: die Arbeit mit Keramik.
„Keramik hat mich schon als Kind fasziniert. Vor Kurzem habe ich mir sogar einen Keramikofen gekauft. Das ist das nächste Handwerk, in dem ich mich weiterentwickeln möchte.“
Neugierig auf Nicolaus' florale Werke oder seine inspirierende Reise? Dann folge ihm auf Instagram für mehr Einblicke in seine Kunst und persönliche Updates.