faviconFleurametz large
Aktuell bleiben
DE

Lernen Sie Samantha Wilhelm kennen

Blumen sind für mich mehr als nur ein Produkt: sie sind ein Ausdrucksmittel, genauso wie Kunst.

Ich bin eine leidenschaftliche Liebhaberin moderner Kunst und habe diese Serie diesem Thema gewidmet. Sie ist für mich eine unerschöpfliche Inspirationsquelle – vor allem durch das Spiel mit Formen, Farben und Texturen, das sich auch in meinen floralen Arbeiten widerspiegelt. Trends erkenne ich schnell und intuitiv – sie dienen mir als Wegweiser, nicht als Regeln. Meine Arbeiten entstehen immer aus einem Gefühl heraus, mit einem feinen Gespür für Ästhetik und einer tiefgründigen Botschaft hinter jedem Design.

Instagramicon

Impressionismus mit Samantha Wilhelm

Inspiriert vom ikonischen Gemälde Impression, Soleil Levant von Claude Monet entwarf Samantha Wilhelm ein abstraktes Blumendesign, das sanft, kraftvoll und zeitlos wirkt.

Sam Impressionisme Studio LR-8

Mit einer subtilen Farbpalette aus Pfirsich, zartem Rosa und Flieder, kombiniert mit tiefem Rot, warmem Violett und leuchtend blauen Akzenten, entsteht eine harmonische Einheit der Kontraste.

Im Film nimmt Sam dich mit in ihren gesamten kreativen Prozess. Ihr Auge fürs Detail und ihr Gespür für Farbe sorgen dafür, dass jede Kreation eine Geschichte erzählt.

Impressionismus von Sam

Sam Impressionisme Studio LR-9
Schritt 1: Alles kann inspirierenFür Sam ist moderne Kunst die größte Inspirationsquelle. Sie spielt eine zentrale Rolle in ihrem kreativen Prozess. Ihr Tipp? Mache deine Welt kleiner, um deine kreative Kraft zu entdecken. Schau, was dir gefällt und welche Hobbys du hast – das ist dein Ausgangspunkt für deinen eigenen Weg.
Sam Impressionisme Studio LR-35
Schritt 2: Impressionismus als AusgangspunktSam lässt sich besonders vom Impressionismus inspirieren. Denke an abstrakte Formen, warme Sonnenuntergänge und verträumte Blumen. Diese Elemente bilden das Fundament ihrer Arbeit.
Sam Impressionisme Studio LR-14
Schritt 3: Recycling-Behälter als BasisDie Basis ihrer Kreation ist ein recycelter, wasserdichter Metallbehälter. Für die Struktur verwendet sie Drahtgeflecht: es erinnert an die gleichmäßigen, rhythmischen Pinselstriche von Monet.
Sam Impressionisme Studio LR-26
Schritt 4: Das Drahtgeflecht formenSie formt zwei hohle, runde Gebilde aus dem Drahtgeflecht und befestigt sie mit Draht im Behälter. Unter dem Draht platziert sie Ikebana-Nadeln (Blumenhalter), die für Stabilität sorgen und die Blumen an Ort und Stelle halten.
BTS Sam Impressionisme LR-26
Schritt 5: Wasser als verbindendes ElementDas Wasser im Behälter verbindet das Gemälde von Monet mit ihrer Blumenkreation. Es spiegelt sowohl die Stimmung als auch den Inhalt des Kunstwerks wider.
Sam Impressionisme Buiten LR-10
Schritt 6: Analysieren und interpretierenUntersuche deine Inspirationsquelle genau. Verstehe zuerst die „Regeln“ des Werkes, dann kannst du sie bewusst brechen. Im Impressionismus geht es vor allem um Gefühl: Farbe ist der Schlüssel. Deshalb beginnt Sam mit einer Farbanalyse, um ihre Entscheidungen zu begründen und die passende Stimmung zu erzeugen. Wiederholung, Formreduktion, Farbe und Textur spielen eine wichtige Rolle.
Sam Impressionisme Buiten LR-31
Schritt 7: Blüte für Blüte aufbauenSie beginnt mit dem Wacholder, den sie ausdünnt, damit die Form besser zur Geltung kommt. Jede Blume wird an zwei Punkten stabil fixiert. Sam arbeitet Blüte für Blüte, um den Überblick zu behalten und das Gleichgewicht zu wahren: oft in asymmetrischen Gruppen von zwei oder drei.
Sam Impressionisme Buiten LR-4
Schritt 8: Bleib mit deiner Inspiration verbundenBehalte deine ursprüngliche Inspiration immer im Blick. Frag dich: Passt das noch zu dem Gefühl, das ich ausdrücken wollte? Notiere deine Ideen auf Papier, so erkennst du, ob sie umsetzbar sind. Passt dein Konzept zum Stil des Impressionismus? Und wie übersetzt du das in Blüten?
Sam Impressionisme Buiten LR-29
Schritt 9: Die Designtheorie hinter einem KunstwerkWie beschreibt man ein Kunstwerk gestalterisch? Die Antwort liegt in fachlichen Begriffen, die veranschaulichen, was man sieht. Sam beschreibt ihr Werk als dekorativ, den Ordnungstyp als asymmetrisch und die Anordnung als überlappend. Jede Blume hat ihren eigenen Ansatzpunkt, die Bewegungsform ist verspielt.
Sam Impressionisme in water LR-16
Schritt 10: Gruppierungen und KontrasteSie arbeitet häufig mit asymmetrischen Gruppierungen von zwei oder drei Blüten, insbesondere bei den Hortensien. Auch Reduktion ist Teil ihres Konzepts: zum Beispiel viele Rittersporne, aber wenige Zierlauch. Das schafft Balance in Form, Richtung, Menge, Bewegung und im Kontrast zwischen aktiv und passiv.
Sam Impressionisme in water LR-11
Schritt 11: Farbwahl und SymbolikDie Sprayrosen stehen symbolisch für den Sonnenuntergang. Sie sind auch ein gutes Beispiel für verschiedene Farbkontraste: • Farbe-an-sich-Kontrast; • Qualitätskontrast; • Hell–Dunkel-Kontrast. Wenn sie dunkle Blüten wie die tiefrote Cosmea hinzufügt, verändert sich der helle Rosaton: genau wie die dunklen Boote in Monets Gemälde, die mit dem Licht kontrastieren.
Sam Impressionisme in water LR-29
Schritt 12: Das EndergebnisSam vereint alle Elemente in einer floralen Komposition, die die Stimmung eines Monet-Gemäldes einfängt. Man spürt förmlich den Nebel und das weiche Licht des Sonnenuntergangs im Hafen von Le Havre, 1872.
Sam Impressionisme in water LR-31

Masterpieces by Sam

fm group masterpieces by - thumbnail 02
Masterpieces by Sam episode 2 "Retro Country"
Die Episode ansehen
fm group masterpieces by - thumbnail 03
Masterpieces by Sam episode 3 "Jugendstil"
Die Episode ansehen
Wir verwenden Cookies (und ähnliche Technologien), um Ihre Besuche zu analysieren und Ihr Einkaufserlebnis zu personalisieren. Diese Cookies verfolgen Ihre Präferenzen innerhalb und außerhalb unserer Website. Wenn Sie beispielsweise zuvor Rosen angesehen haben, können wir bei Ihrem nächsten Besuch ähnliche Produkte oder Angebote hervorheben. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der optimalen Einstellung dieser Cookies zu. Die Anpassung Ihrer Präferenzen kann Ihr Erlebnis beeinträchtigen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.