Nachhaltige Energiepraktiken auf den Marginpar-Blumenfarmen
Mittwoch 28 Mai 2025
Die Kraft der Sonne
Die Standorte der Marginpar-Farmen wurden sorgfältig ausgewählt. Ihre sieben kenianischen Farmen und drei Produktionsstätten in Äthiopien liegen so nah am Äquator, dass sie das ganze Jahr über täglich 12 Stunden Sonnenlicht erhalten. Die Sonne ist die wichtigste Energiequelle des Lebens auf der Erde. Dadurch wird der Bedarf an zusätzlichen Energiequellen für den Blumenanbau erheblich reduziert. Natürlich gibt es Prozesse, die zusätzlichen Energiebedarf haben, doch Marginpar setzt Energie bewusst ein. Sie arbeiten kontinuierlich daran, ihre Betriebsabläufe energieeffizienter zu gestalten und ihre eigene Stromproduktion zu erhöhen.
Grüner Strom
Der Großteil der genutzten Elektrizität stammt aus dem Stromnetz. Das klingt vielleicht ungünstig, aber wusstest du, dass Strom aus dem Netz in Kenia und Äthiopien extrem nachhaltig ist? Rund 90 % des kenianischen Stroms werden aus erneuerbaren Quellen gewonnen (Geothermie, Wasserkraft, Wind und Solarenergie). Äthiopien ist dabei, nahezu 100 % erneuerbare Energie zu erreichen, wobei Wasserkraft die Hauptquelle ist, gefolgt von Wind- und thermischen Quellen. Zusätzlich produzieren die meisten kenianischen Marginpar-Farmen ihren eigenen Strom mit Photovoltaikanlagen.
Optimierung des Energieverbrauchs
Marginpar arbeitet ständig daran, den Energieverbrauch auf den Farmen zu optimieren. In Kenia verfügt jede Farm über ein Energieteam, das sich mit Möglichkeiten zur Senkung des Gesamtenergieverbrauchs befasst, ohne die Produktivität zu beeinträchtigen.
Intelligente Beleuchtung
Marginpar setzt auf Energiesparmaßnahmen in großem und kleinem Maßstab. Einige Pflanzen, wie Hypericum, benötigen mehr als 12 Stunden Licht. Über 50 % der Beleuchtung erfolgt bereits mit LEDs, und das Ziel ist es, diesen Anteil auf 100 % zu erhöhen. LEDs verbrauchen 50–75 % weniger Strom als herkömmliche Lampen und haben zudem eine längere Lebensdauer sowie geringen Wartungsaufwand. Die Farmen überwachen den Pflanzzyklus genau und passen die Lichtzufuhr an, sodass keine unnötige Energie verschwendet wird.
Effiziente Wasserpumpen-Techniken
Ein weiterer energieintensiver Prozess ist das Pumpen von Wasser aus Lagunen oder Brunnen. Durch das Sammeln von Regen- und Flusswasser und dessen effiziente Nutzung spart Marginpar etwa 35 % an Stromkosten für die Wasserförderung! Zudem erfolgt das Pumpen bevorzugt tagsüber mit Solarenergie.
Engagement für Nachhaltigkeit
Marginpar ist fest entschlossen, sich täglich weiter in Richtung Nachhaltigkeit zu entwickeln. Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie FM Group auf LinkedIn folgen.


