Wie wählt man die richtigen Blumen für jeden Bereich im Hotel?
Dienstag 23 September 2025
In einem Hotel verlangt jeder Bereich nach einer anderen Gestaltung.
In der Rezeption sorgen auffällige, langhaltende Blumen für ein warmes Willkommen.
Zimmer verlangen nach dezenten Sträußen, die frisch bleiben, ohne intensive Pflege.
Im Restaurant spielen Duft und Stil eine Hauptrolle: Blumen, die das Erlebnis verstärken, ohne den Geschmack der Speisen zu beeinflussen.
Wählen Sie Blumen nach Haltbarkeit, Robustheit und in Übereinstimmung mit Ihrem Corporate Design. Saisonale Blumen bieten zusätzliche Erlebnisse, während nachhaltige Sorten zum grünen Image des Hotels beitragen. In unserem Hotel Lookbook entdecken Sie noch mehr Inspiration und Beispiele.


FM Group unterstützt Sie mit:
Beratung zu Blumensorten
Clevere Lösungen bei begrenzter Zeit oder Kühlkapazität
Flexible Lieferungen, auch bei Last-Minute-VIP-Anfragen
So schaffen Sie mühelos das perfekte Blumen-Erlebnis in jedem Bereich Ihres Hotels. Entdecken Sie weitere Ideen auf unserem Pinterest-Board: Flowers for Hospitality

Hier registrieren!
Möchten Sie Kunde werden?
Lassen Sie sich von der Grandezza eines klassischen Hotels inspirieren
Ein klassisches Hotel strahlt Symmetrie, Geschichte und raffinierte Eleganz aus. Die Hauptfarben Blau, Rot und Gold bilden nicht nur das visuelle Herz der Dekoration, sondern erzählen auch eine Geschichte.
Was ist der klassische Stil?
Der klassische Stil dreht sich um Harmonie, Ausgewogenheit und Symmetrie. Diese Prinzipien stammen aus der griechischen und römischen Antike und tauchen später in Palästen, Herrenhäusern und Luxushotels wieder auf. Für Floristen bedeutet das: im Spiegelbild arbeiten, klare Linien, Rhythmus und Wiederholung nutzen.
Die Sprache der Farben
Blau steht für Vertrauen, Ruhe und Würde, mit königlichen Assoziationen wie Marineblau in zeremonieller Kleidung.
Rot symbolisiert Stärke, Leidenschaft und Reichtum, oft in königlichen Interieurs verwendet, um Status und Energie auszudrücken.
Gold ist das Symbol für Luxus, Macht und ewige Schönheit. Goldene Akzente ziehen sofort die Aufmerksamkeit auf sich und verstärken jedes Design visuell.


Wie übersetzt man das in Blumendesign?
Bei Blumenarrangements in einem klassischen Interieur ist es wichtig, sich an die Atmosphäre des Gebäudes anzupassen, ohne dass die Kreation im Dekor untergeht:
Symmetrisch arbeiten: zwei identische Arrangements am Eingang, Kamin oder Treppenaufgang platzieren.
Formale Formen: Kugelformen, ovale Arrangements und Fächerformen passen perfekt.
Tiefe und Kontrast: mit Farbblöcken in Rot und Blau arbeiten, ergänzt durch goldene Akzente mittels Accessoires, Vasen oder Blattgold.
Respekt für die Architektur: Blumenschmuck soll den Raum unterstützen, nicht dominieren. Sichtachsen wiederholen und Proportionen bewahren.
Haltung & Detail: ein klassisches Interieur verlangt nach perfekt ausgearbeitetem Blumenschmuck.


Praxistipp:
Verwenden Sie bei symmetrischen Kompositionen immer ein Maßband oder einen Zollstock. In klassischen Räumen fallen Asymmetrie und Nachlässigkeit besonders auf.