Gesunder Boden für nachhaltige Blumen: Von fruchtbarer Erde bis zum Blumenstrauß in deiner Hand
Mittwoch 23 Juli 2025
Auf den Blumenfarmen von Marginpar beginnt Nachhaltigkeit im Boden. Ein gesunder Boden schafft lebendige Ökosysteme, widerstandsfähige Pflanzen und letztlich beeindruckende Blumen. So sorgt Marginpar dafür, dass auch zukünftige Generationen die Schönheit der Natur genießen können, Strauß für Strauß.

Früher setzte die Landwirtschaft häufig auf synthetische Chemikalien zum Schutz der Pflanzen. Eine schnelle Lösung, jedoch mit langfristigen Folgen für die Bodenqualität. Bei Marginpar verfolgt man einen naturorientierten Ansatz und arbeitet mit der Erde statt gegen sie.
Ein zentrales Element dabei: die Förderung der Biodiversität. Durch den Einsatz von Zwischenfrüchten und großzügige Fruchtfolgen entstehen natürliche Lebensräume für Nützlinge und Mikroorganismen: das hält den Boden lebendig und reduziert den Bedarf an chemischen Mitteln.
Statt sich ausschließlich vom Produktangebot leiten zu lassen, achtet Marginpar darauf, welche Pflanzen zu welchem Bodentyp passen, ein nachhaltiger Wandel in der Denkweise.
„Unsere Farmen summen vor Leben: dank gezielt ausgewählter Pflanzenarten, die den Boden bereichern und unsere Blumen stärken.“

Die Kraft von Fruchtfolge und Zwischenfrüchten
„Fruchtwechsel und Zwischenfrüchte sind entscheidend für die Vitalität des Bodens“, erklärt das Team von Marginpar. „Wer immer dieselbe Pflanze anbaut, laugt den Boden aus und zieht Schädlinge an. Durch Fruchtfolge und gezielte Bepflanzung bleibt das Gleichgewicht erhalten.“
Zwischenfrüchte tun weit mehr als nur den Boden bedecken. Sie:
Verbessern die Bodenstruktur,
bieten Lebensraum für Bestäuber,
und verringern Erosion.

Organische Substanz und Wurmtee
Was ist das Geheimnis eines lebendigen Bodens? Organische Substanz. Auf jeder Marginpar-Farm werden Pflanzenreste recycelt und kompostiert. Aber das ist noch nicht alles, es gibt auch Wurmzuchtanlagen.

Dort entstehen durch Kompostwürmer sogenannte „Wurmtees“ , liebevoll „Dschungelsaft“ genannt. Diese Flüssigkeit ist vollgepackt mit nützlichen Bakterien und Nährstoffen, die den Boden stärken und den Bedarf an Kunstdünger verringern.
Warum das wichtig ist? Gesunder Boden bedeutet widerstandsfähige Blumen: die in der Vase genauso schön aussehen wie auf dem Feld.
Mehr Humus = mehr Wasserspeicherung
Marginpar folgt dem Prinzip „messen, beobachten, verbessern“. Über die Jahre hinweg konnte der Humusgehalt deutlich gesteigert werden: ein Gewinn für die Umwelt und die Blumen.
Ein beeindruckender Wert von Marginpar:
„1 % mehr Humus speichert 150.000 l Wasser/ha. Unsere Farmen in Kenia steigerten seit 2018 den Humusgehalt um 25 %: das ergibt beeindruckende 22 Mio. l zusätzlich gespeichertes Wasser und sorgt für mehr Trockenheitsresistenz!“

Ein Weg in Richtung mehr Nachhaltigkeit
Nachhaltigkeit ist kein Ziel, sondern ein kontinuierlicher Weg. Jede Saison bringt neue Herausforderungen und Chancen, die eigenen Methoden zu verbessern. Für Marginpar bedeutet das: einen Beitrag zu einer gesünderen Erde zu leisten, und gleichzeitig Blumen zu liefern, die eine Geschichte von Achtsamkeit und Verbindung erzählen.
Neugierig geworden? Folge Marginpar auf LinkedIn und bleibe auf dem Laufenden!