faviconFleurametz large
Aktuell bleiben
DE

VERANTWORTLICH | Kein Kunststoff: Papieralternativen

In dieser Blogserie untersuchen wir die Auswirkungen von Verpackungsmaterial. Nicht jede Form ist per Definition nachhaltig. Dank der Abschlussarbeit der Auszubildenden Dionne Rens (Sustainable Value Chains) kann FleuraMetz einen besseren Einblick in die Auswirkungen verschiedener Verpackungsmaterialien geben. Teil 3: kein Kunststoff.

Sie haben zuvor über die Auswirkungen der verschiedenen Kunststofftypen gelesen und selbst nachhaltige Entscheidungen getroffen. Außerhalb der Kunststoffmöglichkeiten ist Papier ein gern gesehener Verpackungspartner im Blumenzuchtbereich. Aber wie wirkt sich Papier auf die Umwelt aus?

Dies ist Papier, das aus verantwortungsbewusst gefällten Bäumen oder landwirtschaftlichen Abfällen hergestellt wird. Der Ruf und das Image sind sehr positiv, besonders wenn es mit dem FSC-Logo kombiniert wird. Es kann leicht recycelt werden, aber für die Herstellung von Papier werden viele Bäume gefällt. Für die Blumenzucht ist das Schwierige an Papier, dass es nicht durchsichtig ist. Auch die Wasserbeständigkeit zählt. Wenn das Wachs oder die Beschichtung nicht nachhaltig ist, kann die Gesamtbelastung durch neues Papier höher sein als bei Kunststoffvarianten.

Dieses Papier hat auch einen nachhaltigen Ruf und Image. Es wird von vielen Kundengruppen sehr geschätzt. Papier kann nicht für immer recycelt werden, die Qualität verschlechtert sich. Es fallen weiterhin Abfälle an und ohne Recyclingpapier werden neue Bäume gefällt. Einige Papiersorten sind wasserabweisender als andere. Weniger wasserabweisendes Papier, das sich zusammen mit Blumen in Wasser befindet, kann mit einer Schicht Wachs oder PLA beschichtet werden. Wie nachhaltig das ist, wird sich noch herausstellen.

Das nachhaltige, teure Aussehen, das Jute einem Produkt verleiht, wird von vielen Kundengruppen begrüßt. Es kann leicht und luftdurchlässig sein und ist biologisch abbaubar. Es wurde nicht getestet, ob Jute mehr Platz in der Blumenzucht einnimmt oder einen guten Schutz bietet, aber es ist eine Tatsache, dass es dicker als die meisten Verpackungsmaterialien ist. Es ist nicht transparent, außerdem gibt es keine Hinweise darauf, warum Jute nicht häufiger als Verpackungsmaterial gewählt wird.

Papier könnte eine gute Wahl sein, da es derzeit die geringste Auswirkung auf die Umweltverschmutzung und den CO2-Ausstoß hat und in ungebleichter Form schnell abbaubar ist. In Kombination mit einer Beschichtung (für Blumen) muss daher die Art der Beschichtung sorgfältig abgewogen werden.

Vor zwei Wochen: Biokunststoff: nachhaltig oder umweltbelastend?
Vor vier Wochen: Plastik oder kein Plastik?

Sharing is caring

Wir verwenden Cookies (und ähnliche Technologien), um Ihre Besuche zu analysieren und Ihr Einkaufserlebnis zu personalisieren. Diese Cookies verfolgen Ihre Präferenzen innerhalb und außerhalb unserer Website. Wenn Sie beispielsweise zuvor Rosen angesehen haben, können wir bei Ihrem nächsten Besuch ähnliche Produkte oder Angebote hervorheben. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der optimalen Einstellung dieser Cookies zu. Die Anpassung Ihrer Präferenzen kann Ihr Erlebnis beeinträchtigen. Lesen Sie unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen.